Wenn eine neue Messung hinzugefügt wird, wird die älteste Messung automatisch von den gesammelten Daten ausgeschlossen. Um die Qualität der Maschinenmessung zu gewährleisten, filtert und wählt MaxiXT Bäume aus, bei denen die Abholzigkeit und Ebenheitsbereiche des Stamms innerhalb der vorgegebenen Toleranzen sind und somit für eine Kalibrierung geeignet sind.

Mit dem neuen System erfolgt die Durchmesserkalibrierung in Durchmessersektionen. Dadurch ist es möglich, nur die Sektionen zu kalibrieren, in denen es Abweichungen gibt und für die genügend Messdaten vorliegen. Die Dokumentation bleibt nach der Kalibrierung erhalten, und die Grafiken zeigen, wie die aktive Kalibrierung an diesen Stämmen gemessen hätte. Alles in allem tragen diese Verbesserungen dazu bei, das Fehlerrisiko beim Kalibrieren zu minimieren.

Eine weitere Neuerung des neuen Kalibrierungssystems ist, dass die Längen- und Durchmesserkalibrierung einfach zwischen verschiedenen Baumarten kopiert werden kann.
Neben der verbesserten Kalibrierungsmethode wurde auch die Visualisierung der Ergebnisse verbessert. Das System bietet eine visuelle Analyse des Stammprofils, bei der alle Messpunkte angezeigt und anhand von Farbcodes kategorisiert werden. Das System stellt auch die Messfehler zwischen der Maschine und dem Messkluppe deutlich dar.
Die Grundkalibrierung wird wie bisher mit einem Messrohr durchgeführt.