
Welches Abgasreinigungsverfahren
Die Emissionsvorschriften in der EU und den USA haben zu zwei unterschiedlichen Entwicklungen verschiedener Abgasreinigungsverfahren geführt: CEGR und SCR. In den zwei Filmen werden die beiden Systeme näher erläutert und es wird aufgezeigt, wie die hohen Anforderungen an die umweltschonende Holzernte umgesetzt werden.
Wer hat sich für welches System entschieden?
In Sachen Motortechnologie und Emissionen ist ein deutlicher Trend erkennbar: Die LKW-Hersteller wechseln von der GAGR zur SCR. Die SCR-Technik wird als "Technologie der Zukunft, die bereits heute verfügbar ist" bezeichnet. Genau wie in der Forstwirtschaft liegt der große Vorteil darin, dass dank derselben Technik sowohl die Emissionsgesetze eingehalten werden können, als auch der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden kann. Die Tabelle über die weltweit größten Forstmaschinenhersteller zeigt, dass sich drei von fünf für die SCR-Technik entschieden haben. Europa wählt SCR, während Nordamerika GAGR vorzieht. Im Gegensatz dazu setzen die amerikanischen LKW-Hersteller auf die SCR-Technik.Cut-to-lenght
Firma | Motor |
Abgastechnologie |
---|---|---|
Komatsu Forest |
AGCO Sisu Power |
SCR |
John Deere |
John Deere |
EGR |
Rottne | John Deere |
EGR |
Eco log |
Mercedes | SCR |
Ponsse | Mercedes | SCR |
Heavy Trucks (log trucks)
Firma | Motor |
Abgastechnologie |
---|---|---|
Paccar |
Paccar | SCR |
Volvo |
Volvo | SCR |
Mack | Mack Cleartech |
SCR |
Western Star |
Detroit Diesel Blue Tec |
SCR |
International | Maxxforce | EGR |
Scania |
Scania |
SCR/EGR |
Die neue Motorengeneration
Die SCR Technologie ist eine Emissionskontrolle, die den Bau von hocheffizienten Motoren ermöglicht. Diese Motoren bieten eine hohe Leistung, ein hohes Drehmoment und einen niedrigen Kraftstoffverbrauch. Somit die gleichen Vorteile, die die jüngste Motorengeneration von Komatsu Forest auszeichnen.
Höherer Einspritzdruck
Die SCR Technologie ist eine Emissionskontrolle, die den Bau von hocheffizienten Motoren ermöglicht. Diese Motoren bieten eine hohe Leistung, ein hohes Drehmoment und einen niedrigen Kraftstoffverbrauch. Somit die gleichen Vorteile, die die jüngste Motorengeneration von Komatsu Forest auszeichnen.
Computer und elektrisch gesteuert
Dank der neuesten Generation von Common-Rail-Einspritzsystemen kann man einen höheren Einspritzdruck und somit ein genaues Timing und eine effektivere Luftladungskühlung erreichen. Dies sorgt für einen starken Motor, eine schnelle Motorreaktion, geringe Partikelemissionen und - nicht zuletzt - einen niedrigen Kraftstoffverbrauch.
Hoher Drehmoment und geringer Kraftstoffverbrauch
Die Motoren haben zwei Einlass- und zwei Auslassventile pro Zylinder. Dies ermöglicht einen erhöhten Kraftstofffluss und eine Verringerung der Pumpenverluste. Das bedeutet geringere Emissionen und einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch. Tests haben gezeigt, dass bei günstigen Bedingungen der Dieselverbrauch um mehr als 20 Prozent reduziert werden kann. Weitere Vorteile sind geringere Motorgeräusche, eine hohe Zuverlässigkeit, ein einfacher Service und ein hohes Drehmoment auch bei niedrigen Motordrehzahlen. Damit kann die Maschine unabhängig von den Betriebsbedingungen so effektiv wie möglich arbeiten.